Jetzt ist die ideale Zeit, um zu pflanzen und zu gestalten! Nutzen Sie unsere speziellen Angebote und unser Fachwissen, um Ihrem Garten einen Hauch von Farbe und Leben zu verleihen. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie einzigartige grüne Räume, die begeistern.
Hainbuche (Carpinus betulus)
Die Hainbuche, (Carpinus betulus) kann als Heckenpflanze in jedem Garten einen sehr schönen Blickfang darstellen. Dies wird durch die dekorativen Blätter der Carpinus Betulus erreicht. Diese sind im Frühjahr hellgrün im Austrieb, werden im Sommer eher sattgrün und verfärben sich später in ein herbstliches gelb. Hainbuchen sind an ihren Standort anspruchslos und sehr winterhart. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 30 und 70 cm. Hainbuchen sollten regelmässig geschnitten werden um einen gut verzweigten Sichtschutz zu bilden. Hainbuchenhecken sind sehr gute Brutgehölze für viele Vogelarten.
Kirschlorbeer Elly (Prunus laurocerasus Elly)
Durch ihren aufrechten und dichten Wuchs ist diese Sorte ideal für Hecken. Die Blätter sind immergrün, glänzend dunkelgrün mit einer saftigen Grünfärbung.
Als Standort bevorzugt Kirschlorbeer lockeren Boden ohne Staunässe. Kirschlorbeer wächst sowohl im Schatten als auch in der Sonne. Die Sorte Elly ist gut frosthart, der Jahreszuwachs beträgt ca. 30cm. Ideal für Hecken von 2-3Metern Höhe
Kirschlorbeer Etna (Prunus laurocerasus Etna)
Kirschlorbeer Etna hebt sich besonders durch seinen sehr dicht belaubten Wuchs hervor. Die immergrünen Blätter sind tiefgrün glänzend, der neue Blattaustrieb ist im Frühjahr rotbraun. Kirschlorbeer Etna ist sehr gut frosthart und sehr schnittverträglich.
Kirschlorbeer Genolia (Prunus laurocerasus Genolia)
Diese Sorte wächst schlankaufrecht und bildet eine dichte immergrüne Hecke. Prunus Genolia wächst nicht so sehr in die Breite wie fast alle anderen Kirschlorbeerarten und muss deshalb weniger geschnitten werden. Eine der schönsten Kirschlorbeersorten auf dem Markt.
Kirschlorbeer Herbergii (Prunus laurocerasus Herbergii)
Kirschlorbeer Herbergii wird gerne als Heckenpflanze verwendet. Er ist sehr robust und sehr gut schnittverträglich. Wer in kurzer Zeit eine schöne, dichte und pflegeleichte immergrüne Hecke plant, sollte sich für Kirschlorbeer Herbergii entscheiden.
Liguster (Ligustrum atrovirens)
Liguster ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen. Er ist robust und recht anspruchslos und wächst dicht bzw. verzweigt von Schnitt zu Schnitt mehr zu einer tollen, gut durchzweigten Hecke.
Die Blätter des Ligusters sind länglich dunkelgrün, witterungs- und standordbedingt kann der Liguster bei starkem Frost sein Laub während des Winters verlieren.
Liguster bevorzugt lockern Bodern und wächst zuverlässig in der Sonne als auch im Schatten.
Der Jahreszuwachs liegt bei 40 bis 80 cm.
Bechereibe (Taxus media Hicksii)
Taxus media Hicksii, kann zur Einzelstellung, Gruppenpflanzung und Heckenpflanzung verwendet werden. Diese Eibensorte ist wie alle Eiben gut frosthart, äußerst robust und anspruchslos an den Boden. Diese weibliche Form der Bechereibe – Taxus media Hicksii – bildet sehr viele dekorativ leuchtend rote Beeren aus.
Eibe bevorzugt einen lockern Boden ohne Staunässe und wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Die Pflanze ist sehr frosthart und hat einen Jahreszuwachs von 20-30 cm. Taxus media Hicksii ist wie alle Eiben sehr schnittverträglich.
Bechereibe männlich (Taxus media Hillii)
Taxus media Hillii ist gut schattenverträglich und bildet keine Beeren.
Eiben bevorzugen lockeren Boden ohne Staunässe. Sie wachsen zuverlässig sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Die immergrüne Pflanze ist sehr frosthart und schnittverträglich, da es sich um die männliche Eibe handelt bekommt sie keine Beeren. Der Jahreszuwachs liegt bei 20-30cm.
Gemeine Eibe (Taxus baccata)
Ein eleganter Sichtschutz und eine Strukturierung von Gärten auf natürliche Weise werden durch dichtes, immergrünes Nadelwerk gewährleistet.
Eiben bevorzugen lockeren Boden ohne Staunässe. Taxus baccata wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten und ist sehr witerhart. Der Jahreszuwachs liegt bei 20 – 30 cm. Die immergrüne Pflanze ist sehr gut schnittverträglich. Als Hecke wirkt die Eibe sehr edel.
Bechereibe (Taxus media Groenland)
Thuje Brabant, Lebensbaum (Thuja occidentalis Brabant)
Die Nadeln sind hellgrün und im Austrieb fast ein wenig gelblich. Der Lebensbaum Brabant besticht durch seine einfache Pflege und seine große Standorttoleranz.
Thuje Smaragd, Lebensbaum (Thuja occidentalis Smaragd)
Thuja Smaragd ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen, da sie ein frischgrünes, dichtes Nadelwerk besitzt und sehr frosthart ist.
Sie zeichnet sich durch schnellen Wuchs und geringem Pflegeaufwand aus.
Pflanzeneigenschaften der Thuja Smaragd: